In diesem Workshop geht es um unsere Ernährung und wir schauen uns an, wie diese klimabewusst gestaltet werden kann und sich im Alltag umsetzen lässt. Dabei geht es unter anderem um Regionalität und Saisonalität, Siegel und Zertifizierungen sowie nachhaltige Lebensmittelbevorratung. Außerdem lernen wir, wie weniger Lebensmittel verschwendet und wie Lebensmittelverpackungen reduziert werden können.
Alle Teilnehmenden haben während des Workshops ausreichend Zeit für Fragen und einen Austausch untereinander.
Für eine gemeinsame Mittagspause werden wir zusammen Kochen und ein Mittagessen zubereiten.
Dieser Workshop findet im Rahmen des Projekts „Klimalotsinnen und Klimalotsen für Sachsen“ statt. Schauen Sie gerne auch bei unseren 4 weiteren Workshops im Landkreis Meißen vorbei, wenn es um Energiebewusstsein, Nachhaltigkeitskommunikation, Kreislaufwirtschaft und Klimaanpassung geht: https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/klima-lotsen-meissen
Hintergrund:
Das Projekt Klimalots*in für Sachsen wird vom Sächsischen Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) gefördert und von der Verbraucherzentrale Sachsen in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartner*innen realisiert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.