Lesung / Vortrag / Gespräch
Verfassungsgericht und Verfassung als demokratische Basis in Sachsen Vierter Verfassungsdialog anlässlich der Verabschiedung der Sächsischen Landesverfassung
Mo | Dreikönigskirche Dresden - Haus der Kirche
Die sächsische Landesverfassung ist ein maßstäbliches Werk für die Entscheidungen der Landesregierung und für den Aufbau des Rechtsstaates. Der demokratisch legitimierte Staatsaufbau wird den Grundrechten der Bürger vorangestellt. Was bedeutet dies? Wie sind unter diesen Voraussetzungen die Entscheidungen des sächsischen Verfassungsgerichtes zu verstehen? Welche wegweisenden Entscheidungen traf das Verfassungsgericht in Leipzig in den vergangenen Jahren, welche Entscheidungen stehen künftig an? In welcher Form gilt es in den aktuellen politischen Zeiten, die Landesverfassung und Gewaltenteilung zu stärken? Und wie tragen Verfassung und Verfassungsgericht die Arbeit des Sächsischen Landtags? In drei ca. 20minütigen Impulsen werden diese Fragen aufgegriffen, anschließend ermöglicht das Programm eine gemeinsame Verständigung der Teilnehmenden
mit den Impulsgebenden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte auf der Homepage der Evangelischen Akademie oder über folgende E-Mail-Adresse: akademie@evlks.de an.
Programm
18:00 Uhr
Begrüßung
Dr. Roland Löffler, Direktor Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Stephan Bickhardt, Direktor Evangelische Akademie Sachsen
18:15 Uhr
Der Verfassungsgerichtshof: Bedeutung, Arbeit und Entscheidungsrelevanz
Dr. Matthias Grünberg, Präsident des Verfassungsgerichtshofs des Freistaates Sachsen, Vizepräsident des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts
Moderation: Dr. Roland Löffler, Direktor Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
19:00 Uhr
Landesverfassungsgerichte unter Druck? Sachsen und Thüringen im Vergleich
Juliana Talg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Verfassungsblog
Moderation: Christian Kurzke, Studienleiter Evangelische Akademie Sachsen
19:45 Uhr
Verhältnis und Bedeutung der sächsischen Landesverfassung für das Wirken des Sächsischen Landtags
Lars Rohwer, Mitglied des 1992 die Landesverfassung verabschiedenden Landtags, MdB CDU-Fraktion
Moderation: Stephan Bickhardt, Direktor Evangelische Akademie Sachsen
20:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühr
keine