Musik
Songs of Space Kammermusikabend I des Ljubica-Marić-Mikrofestivals 2025
Fr | Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)Programm
Manfred Weiss (1935-2023)
Drei Stücke für Cello und Klavier
Alfred Holzhausen (* 1974)
NGC 7072 für Violoncello solo
Duo für Violine und Violoncello (2019)
Ljubica Marić (1909-2003)
Three Preludes / Song and Dance für Klavier solo (1945)
Josef Suk (1874-1935)
Elegie für Klaviertrio op. 23 (1902)
Ljubica Marić
Monodia Octoicha für Cello solo (1984)
Isidora Žebeljan (1967-2020)
Sarabande für Klaviertrio (2001)
Ljubica Marić
Torzo für Klaviertrio (1996)
Mitwirkende
Freies Ensemble Dresden
Christiane Thiele, Violine
Daniel Thiele, Cello
Mirjana Rajić, Klavier
Mitschnitt durch
Logo Deutschlandfunk
Teil des Ljubica-Marić-Festivals „Songs of Space“ der Singakademie Dresden vom 9.-11.5. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Festivalseite https://singakademie-dresden.de/songs-of-space/
-
Ljubica Maric-Mikrofestival I: Kammermusik
Die Musik der serbischen Komponistin Ljubica Maric, die u.a. bei Josef Suk in Prag studierte, nimmt sowohl Bezug zu den Wurzeln serbischer Volksmusik als auch zu frühchristlich-orthodoxer Kirchenmusik. Ihr ist nun ein kleines Festival gewidmet: mit Konzerten der Singakademie Dresden, einem Symposium an der Hochschule für Musik in Dresden und einem Kammerkonzert in der SLUB.
Im SLUB-Konzert lenken wir außerdem das Ohr auf den Dresdner Komponisten Alfred Holzhausen und seinen Lehrer Manfred Weiss und bringen auf diese Weise Quellen unseres Archivs für zeitgenössische Kompositionen zum Klingen.Quelle: SLUB Dresden