-
Es ist selten, dass ein Instrument den Namen seines Erfinders trägt. So wie das Saxophon, das Anfang der 1840er Jahre zunächst als Experiment für Blaskapellen entstand, das den Franzosen Adolphe Sax aber bald weltberühmt machte. Der Erfolg des Instruments war so groß, dass nach und nach eine ganze Familie entstand: vom kleinen Sopranino (gerade einmal 29 cm lang) über Sopran, Alt, Tenor und Bariton – bis hin zu den mächtigen Bassinstrumenten. Allen gemeinsam ist die goldgelbe Farbe des glänzend polierten Messings – und natürlich der charakteristische Klang, der das Saxophon im Jazz wie auf dem Konzertpodium einzigartig macht.
Klassen 5-8ProgrammSir James MacMillan (Composer in Residence)
Konzert für Sopran-Saxophon und StreichorchesterDavid „Dave“ Heath
„The Celtic“ Konzert für Sopran-Saxophon und StreicherMitwirkendePaolo Bortolameolli
DirigentJess Gillam
SaxophonMalte Arkona
ModerationMichael Kube
KonzeptionDresdner Philharmonie
OrchesterQuelle: Kulturpalast Dresden