Entdeckungen
Lebendige Bibliothek: Mit allen Sinnen Persönliche Geschichten von Flucht und Ankommen in Kooperation mit "Dresdner Migrationsgeschichten"
Sa | Deutsches Hygiene-Museum Dresden-
Eintritt frei / ohne Anmeldung
Die Veranstaltung findet statt im Hy! – Community-Raum
Kooperation mit dem Bildungsprojekt „Dresdner Migrationsgeschichten: Miteinander reden. Perspektive wechseln.“ des Ausländerrates Dresden e. V.
Was erzählen uns Gerüche? Wie fühlt sich Kindheit an? Und wonach schmeckt Zuhause? In diesem Begegnungsformat nehmen uns vier bis fünf Menschen als „lebendige Bücher“ mit in ihre persönlichen Geschichten und Erinnerungen – und das mit allen Sinnen. In jeweils ca. 20 Minuten erzählen sie auch von Flucht und dem Ankommen in Dresden und laden ein zum Gespräch.
Zusätzlich gibt es ein kleines Rahmenprogramm mit Mitmachaktivitäten für die ganze Familie sowie internationale Snacks und Getränke zum Ausprobieren.
„Dresdner Migrationsgeschichten“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie der Heidehof Stiftung gefördert.
Quelle: Hygiene-Museum