So wie sich Franz Schubert über seine Streichquartette und das Octett „den Weg zur großen Sinfonie bahnen“ wollte, so führt auch der Weg zum Orchesterspiel auf höchstem Niveau über die Kammermusik. Genau darum geht es den jungen, hoch talentierten Musikerinnen und Musikern aus aller Welt, wenn sie nach Dresden kommen, um an der Giuseppe-Sinopoli-Akademie der Sächsischen Staatskapelle zu lernen und Erfahrungen im Orchester zu sammeln. In diesem Konzert stellen sie sich solistisch sowie in verschiedenen kammermusikalischen Formationen vor. Die einzigartige Geschichte und Tradition der Sächsischen Staatsoper legt es dabei nahe, sich in diesem Jahr auch Carl Maria von Weber zu widmen. Der große Begründer der deutschen romantischen Oper wirkte ab 1817 als Königlicher Kapellmeister und Direktor der deutschen Oper in Dresden und hatte somit großen Einfluss auf die Entwicklung der Dresdner Hofkapelle, die Richard Wagner später als seine „Wunderharfe“ bezeichnete. Sein Todestag jährt sich in diesem Jahr zum 200. sein Geburtstag zum 240 Male.
Quelle: Semperoper Dresden