• Kupferstich-Kabinett
  • Residenzschloss_Dresden_(c) EMODD

Direkt hinter den Mauern des Fürstenzuges befindet sich der Lange Gang, der zu den bedeutendsten Zeugnissen der Renaissance-Architektur in Sachsen zählt. Zunächst diente er als Ahnengalerie der Wettiner und wurde 1589 bis 1592 mit einer entsprechenden Bildausstattung des Hofmalers Heinrich Göding und seiner Werkstatt versehen. Hier finden sich auch sächsische Fürsten, die man an der Außenwand nicht entdecken kann.

Quelle: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Zurück