Lesung / Vortrag / Gespräch
Gespräch mit Tsuyoshi Tane im Rahmen der Kooperation mit der Palucca Hochschule für Tanz Dresden & der TU Dresden
Sa | HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste DresdenOrt: Dalcroze-Saal
Quelle: Hellerau Europäisches Zentrum der Künste
-
Ein Gespräch über den archäologischen Ansatz in der Architektur von Tsuyoshi Tane, in dem er über die Rolle der Architektur bei der Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft reflektieren wird – moderiert von Katharina Christl, Rektorin der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, und Rostislav Komitov, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Gestaltungslehre der TU Dresden. Tsuyoshi Tane, Gründer des in Paris ansässigen Atelier Tsuyoshi Tane Architects, ist derzeit an einer Reihe von Architekturprojekten beteiligt, die Europa und Japan miteinander in Beziehung setzen. Seine Arbeit basiert auf dem Konzept der Archäologie der Zukunft – einer zukunftsorientierten Architektur, die aus der Erinnerung an einen Ort hervorgeht. Dieser visionäre Ansatz zeigt sich in Tanes bedeutenden Projekten, darunter das Nationalmuseum von Estland, das Museum für zeitgenössische Kunst in Hirosaki, die Al Thani-Sammlung im Hôtel de la Marine sowie das urbane Landwirtschaftsprojekt 388 Farm in Shibuya. Im Rahmen des interdisziplinären Workshops mit Studierenden der Fakultät Architektur der TU Dresden und Masterstudierenden des Studiengangs Choreografie an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden in Kooperation mit HELLERAU laden die drei Institutionen zu einer offenen Gesprächsrunde ein. Moderation: Prof. K. Christl, MA Choreografie – Palucca Hochschule für Tanz Dresden R. Komitov (WMA), Professur für Gestaltungslehre – Fakultät Architektur und Landschaft, TU Dresden Dauer: ca. 45 Min.Sprache: EnglischQuelle: Hellerau Europäisches Zentrum der Künste