Die Lotusblume wird seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen und Religionen als Symbol verehrt. Sie steht für Frieden und symbolisiert die Harmonie zwischen innerer Gelassenheit und der äußeren Welt. Da Blüte und Frucht nahezu gleichzeitig erscheinen, verkörpert sie zudem die Einheit von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Auch in den Kunstwerken der Sonderausstellung "100 Ideen von Glück. Kunstschätze aus Korea" findet sich das Motiv der Lotusblume an verschiedenen Stellen. Mit dem Projekt lädt die Künstlerin Hyon-soo Kim die Teilnehmer dazu ein, gemeinsam Papier-Lotusblüten zu falten. Durch diese meditative Praxis werden die Teilnehmer eingeladen, über Raum und Zeit hinweg zu einer Begegnung mit dem wahren Selbst zu gelangen. Jede einzelne Person wird dabei zu einem kleinen Blütenblatt, das gemeinsam mit anderen eine große Blume des Friedens und der Toleranz bildet, die über verschiedene Religionen, Kulturen und Ideologien hinausgeht. Geeignet ab 12 Jahren