Musik
Brandenburgisches Konzert Das Philharmonische Kammerorchester mit Bach und Mozart
So | Kulturpalast Dresden-
Bachs Drittes Brandenburgisches Konzert ist voller Charme und virtuoser Leichtigkeit. Schnelle, verspielte Rhythmen und spannungsgeladene Wechsel zwischen den Streichern und dem Continuo sorgen für reinen Hörgenuss. Mit einem Klavierkonzert Nr. 9 in Es-Dur, auch bekannt als „Jeunehomme-Konzert“, zeigt Mozart seine Genialität im Umgang mit dem Klavier als Soloinstrument: Der erste Satz beginnt mit einem kraftvollen Dialog zwischen dem Orchester und dem Solisten, der den Ton für das ganze Konzert setzt. Besonders im zweiten Satz zeigt sich Mozarts Fähigkeit zur Melodieführung, während das Finale eine spritzige und lebhafte Atmosphäre schafft.
Zu diesen Höhepunkten des Barock und der Klassik tritt die Uraufführung eines kurzen Stücks des erst sechzehnjährigen Georgiers Tsotne Zedginidze, der in diesem Konzert des Philharmonischen Kammerorchesters auch als Solist am Klavier zu erleben ist.ProgrammJohann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-DurWilhelm Friedemann Bach
Konzert e-Moll für Klavier, Streicher und Basso continuoTsotne Zedginidze
Neues Werk für Kammerorchester (Uraufführung)Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Es-Dur „Jeunehomme“MitwirkendeWolfgang Hentrich
LeitungTsotne Zedginidze
KlavierPhilharmonisches Kammerorchester
EnsembleQuelle: Kulturpalast Dresden