Das Musical Cabaret zählt zu den erfolgreichsten Stücken dieses Genres überhaupt. Die Geschichte spielt Ende der 1920er Jahre in Berlin. Es ist die Zeit der beginnenden Weltwirtschaftskrise und des heraufziehenden Nationalsozialismus, doch scheint das für die Figuren im Stück keine Rolle zu spielen. Da ist der amerikanische Schriftsteller Cliff, der sich in einem schillernden Cabaret in den Bühnenstar Sally verliebt. Die beiden schweben im siebten Himmel, von Heiraten ist die Rede, vom besseren Job, ein Kind kündigt sich an. Und da ist Fräulein Schneider, Inhaberin einer kleinbürgerlichen Pension, die sich mit dem jüdischen Obsthändler Schultz verlobt und von einem Leben als Ehefrau an seiner Seite träumt. Ihnen allen fehlt die Kraft, die Träume in der nüchternen Realität umzusetzen. Sie lassen sich treiben, ignorieren die gesellschaftlichen Entwicklungen, die immer mehr ins Private vordringen, in der Annahme, dass der Spuk bald wieder vorüber sein wird. Naivität, Gleichgültigkeit – egal, wie man es nennt: Mitschuld an der verheerenden Zuspitzung der politischen Gesamtsituation bleibt als bedrückendes Resümee dieses Musicals, das auf berührende und mahnende Weise Zeitgeschichte vermittelt. AUDIODESKRIPTION UND GEBÄRDENSPRACHEAm Mittwoch, 16. April 2025, und am Freitag, 2. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr finden die Vorstellungen mit Audiodeskription und Deutscher Gebärdensprache statt. Weitere Informationen finden Sie hier. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis 2. April bzw. 17. April 2025. Gäste, die an einer taktilen Bühnenführung und/oder Abholung interessiert sind, melden sich bitte direkt beim Team von HörMal per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder telefonisch unter 0341-33208860. Tickets erhalten Sie auch direkt über die Theater Chemnitz/Anne Häring, Tel. 0371 6969-661, E-Mail haering@theater-chemnitz.de.
Quelle: Die Theater Chemnitz