Zehn Jahre Meissen Porzellan-Stiftung
Ausstellung im Museum der Meissen Porzellan-Stiftung, 21. März 2025 bis 22. Februar 2026
Sammeln fasziniert. Die Meissen Porzellan-Stiftung wurde Ende 2014 gegründet, im Jahr 2015 begann sie mit ihrer Arbeit. Sie bewahrt das Kulturgut Meissener Porzellan. Eine Aufgabe der Stiftung ist die Pflege der historischen Sammlung der Porzellan-Manufaktur Meissen.
Manufakturgründer August der Starke nannte seine Leidenschaft für Porzellan „Maladie“. Das bedeutet wörtlich „Krankheit“, steht jedoch für seine grenzenlose Sehnsucht nach dem kostbaren weißen Gold. Diese Faszination teilen bis heute Generationen von Sammlern – und Kunstschaffenden. Ihre Porzellane zeigen die Erfindung, die Herstellung und das Sammeln der weißen Kostbarkeiten. Manufakturisten aus Porzellan geben Einblick in ihr Kunsthandwerk. Glückliche Sammler pflegen ihre Schätze. Künstlerinnen und Künstler spielen mit der Bezeichnung Porzellan und verwandeln jahrhundertealte Arbeitsmittel in zeitgenössische Porzellankunst.
Die Ausstellung gibt Einblick in die Arbeit der Stiftung und zeigt Meissener Porzellane rund um das Thema Sammeln.
-
Januar – März, täglich 10 – 17 Uhr
April – Dezember, täglich 9 – 18 UhrAm 24., 25. und 26.12. geschlossen
31. Dezember & 1. Januar, 10 Uhr - 16 Uhr -
Die Eintrittspreise enthalten eine Audio-Guide-Besichtigung durch die Schauwerkstatt, buchbar in 14 Sprachen, und den individuellen Besuch des Museums der Meissen Porzellan-Stiftung.
Erwachsene: 14 EUR
Kinder (6-18 Jahre): 12 EUR
Familienkarte: 30 EUR (2 Erwachsene und max. 3 Kinder bis 17 Jahre)
Kleine Familienkarte: 16 EUR (1 Erwachsener und 1 Kind bis 17 Jahre)
Ermäßigt: 12 EUR (Schüler, Auszubildende, Studenten, Behinderte mit GdB 50-100% gegen Vorlage eines gültigen Nachweises auf Anspruch.)Eintritt frei: Kinder von 0-6 Jahre, Geburtstagskinder, Begleitpersonen Schwerstbehinderter, Busfahrer und Reiseleiter