Ausstellungen
Sonderausstellung »Monumental!« – Der Maler Ludwig von Hofmann Di-So | 10:00 bis 17:00 Uhr
– Schlosspark Pillnitz Dresden-Pillnitz-
Wer lebte nach der sächsischen Königsfamilie im Schloss Pillnitz? Wer ließ sich von der einzigartigen Landschaft, dem Flusslauf der Elbe und weitläufigen Weinbergen inspirieren? Alle, die diesen Fragen nachgehen, stoßen unweigerlich auf den Maler, Graphiker und Illustrator Ludwig von Hofmann.
Der langjährige Professor für Monumentalmalerei bezieht Quartier im Wasserpalais nach seiner Emeritierung von der Dresdner Akademie 1932. Er lebt dort mit Frau und Tochter, bis russische Soldaten die Familie im Mai 1945 aus dem Schloss verweisen.
Seinen Ruf als »geniale(r) Maler, der so viel Revolution angerichtet hat« erlangt Hofmann schon bevor er die Wandgemäldezyklen für das Weimarer Hoftheater oder die Dresdner Deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung erschafft. Er gilt als Treiber einer ästhetischen, geistigen und kulturellen Erneuerung, als Kulturreformer und Wegbereiter der Moderne. Seine Zeitgenossen erwähnen ihn in einem Atemzug mit Ferdinand Hodler und Gustav Klimt.
In der Zeit vom 27. April bis 3. November 2024 und in der Museumsaison 2025 präsentieren wir im Schlossmuseum (Neues Palais) eine Auswahl seiner Werke. Den Schwerpunkt dabei bilden Hofmanns Wandgemälde. Im direkten Vergleich mit den Wand- und Deckengemälden von Schlosskapelle und Kuppelsaal, die um 1830 erstanden, erschließt sich, wie Ludwig von Hofmann die Monumentalkunst aus einem zitathaften Historismus in eine bewegte Moderne hinein entwickelt hat.
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im »Tagesticket Schloss & Park Pillnitz« für 12,00 €, ermäßigt 10,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei, enthalten.
Quelle: Schlösserland Sachsen -
Der Park hat täglich ab 6 Uhr geöffnet und ist bis 28. März 2025 kostenfrei besuchbar.
Das Kamelienhaus, Palmenhaus und Besucherzentrum öffnen täglich von 10 bis 17 Uhr.
Im im Winterhalbjahr geschlossenen Schlossmuseum finden an den Wochenenden Führungen statt.