Willkommen an Board unseres Schiffsmuseums! Wie leb(t)en und arbeite(te)n die Menschen am und auf dem Wasser? In der Dauerausstellung Schifffahrt werden 1.000 Jahre Geschichte der Binnen- und Hochseeschifffahrt lebendig.
Schifffahrtsmuseum in Elbflorenz: Das Floß und der Einbaum sind die wohl ältesten vom Menschen gebauten Verkehrsmittel. Schiffe beförderten lange Zeit Menschen, Waren und Nachrichten sehr viel schneller, bequemer und zuverlässiger, als dies auf dem Landweg möglich war. Dies änderte sich erst mit der Erfindung der Eisenbahn. Die Dresdner Ausstellung rund ums Schiff zeigt anhand filigraner Modelle, geschichtsträchtiger Großexponate, historischen Bild- und Filmmaterials sowie anhand von Zeitzeugenberichten, wie sehr die Schifffahrt das Leben vieler Menschen am und auf dem Wasser bestimmt(e): sei es die Familie, die auf einem Auswandererschiff dem Elend in der Heimat zu entfliehen versuchte, sei es die Schiffscrew, die auf einem Schiff der DDR-Handelsflotte die Weltmeere befuhr oder der/die Kapitän:in eines Flusskreuzfahrtschiffes, der im Sommer Städte an Elbe, Oder und Rhein ansteuert.
verkehrsmuseum dresden
-
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Schließtage:
Montag (außer Oster- und Pfingstmontag)
Buß- und Bettag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr -
Vollzahlende 11,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Kleine Familienkarte 11,00 €
Große Familienkarte 22,00 €
Jahreskarte 30,00 € (Ermäßigt 14,00 €)